Курс отдельно
43 $ за урок
Рассрочка от NaN undefined в месяц
Что включено в
23 премиум-уроков этого курса
Рассрочка от 82 $ в месяц
7-дневная гарантия замены или возврата денег на Ваш кошелек OHI-S
Детали
23 уроков + 1 бесплатно (6ч 44мин)
Немецкий
Доступ к записи на 180 дней или без ограничений с Premium
Описание
-
Урок 1.Kondylographie als teil der systematischen befundaufnahmen
Erfahren Sie in diesem Modul, welche Rolle die Kondylographie im gesamten Prozess der oralen Rehabilitation einnimmt, wie sich Funktion und Dysfunktion unterscheiden und wie die Kondylographie in das Gesamtkonzept Konvergenz der Diagnostik und Divergenz der Therapie integriert ist.
Урок 3.Durchführung einer kondylographie
In diesem Modul thematisieren wir die Befestigung des Kondylographen am Unterkiefer mit Hilfe des Paraokklusalen Löffels und die Montage des Systems zur Vorbereitung der Aufzeichnung der Unterkieferbewegungen.
Урок 5.Scharnierachse versus rotationsachse des unterkiefers
Wir zeigen Ihnen in diesem Modul, welche Bedeutung die Scharnierachse des Unterkiefers hat, wie sich diese von der Rotationsachse der Mandibula unterscheidet und wie die Scharnierachse bestimmt werden kann.
Урок 6.Die dynamik des kondylus auf der mediotrusionsseite
Erfahren Sie in diesem Modul, was es dem reziproken Knacken auf sich hat, welche Tragweite ein solches Internal Derangement des Kiefergelenks hat und wie der Entscheidungsprozess auf Basis der Kondylographie bezüglich der exakten Schienenposition abläuft.
Урок 7.Die dynamik des kondylus auf der laterotrusionsseite
In diesem Modul gehen wir auf die Pathophysiologie der Kiefergelenke mit verlagertem Diskus articularis ein, besprechen die Dynamik der Luxation und Wiedereinrenkung des Diskus articularis auf dem Kondylus und erläutern anhand eines Fallbeispiels die therapeutischen Möglichkeiten bei der anterioren Diskusverlagerung mit Reduktion.
Урок 8.Das zugrundeliegende koordinatensystem
Erfahren Sie in diesem Modul, welches Koordinationensystem der Kondylographie zugrunde liegt, welche Achsen im Raum existieren und wie okklusale Strukturen in diesem Koordinatensystem mit kondylographsichen Bahnen untersucht werden können.
Урок 9.Aufzeichnung der kondylographischen bewegungen: frei, geführt, manipuliert, funktionen
Erfahren Sie in diesem Modul mehr über die Standardprotokolle bei der Aufzeichnung, wie Sie bereits während der Aufzeichnung auf Fehler aufmerksam werden und warum die Präzision der Aufzeichnung eine so wesentliche Voraussetzung für die spätere Analyse darstellt.
Урок 10.Bestimmung der scharnierachse und festlegung der referenzposition
Wie wird die Scharnierachse definiert? Was ist die terminale Scharnierrelation? Erfahren Sie in diesem Modul, wie sie die Referenzposition und die Therapeutische Position festlegen können.
Урок 11.Das referenzsystem und die achse-orbital ebene
Dieses Modul geht auf die Bedeutung der Achse-Orbitale Ebene ein und stellt einen historischen Überblick über die Gnathologie dar. Lernen Sie den Unterschied zwischen den Prinzip der Pantographie und der Achsenaufzeichnung kennen.
Урок 12.Kondylographie und die sogenannte
Erfahren Sie in diesem Modul mehr über die sogenannte Kaumuskulatur, die CMS Muskulatur und wie kondylographische Daten mit Artikulator und Fernröntgen korrelieren.
Урок 13.Grundsätzliches vorgehen bei der beschreibung einer kondylographie
Erfahren Sie in diesem Modul, wie und warum ein systematisches Vorgehen am Beginn der Analyse einer Kondylographie den Schlüssel zum vertieften Verständnis bedeutet, welche Raumebenen zu berücksichtigen sind und wie Symmetrie und Bewegungsabläufe kondylographsicher Bahnen beschrieben werden können.
Урок 14.Die quantität - Teil 1
Erfahren Sie in diesem Modul mehr über das Beschreibungsmekrmal Quantität einer kondylographischen Bahn, was es mit den Begriffen Hypo- und Hypermobilität auf sich hat, und welchen Einfluss Krümmungsradius der kondylographischen Bahn und die skelettale Klasse auf die Quantität haben.
Урок 15.Die quantität - Teil 2
Wie wird die Qualität einer Gelenkbahnaufzeichnung definiert? Was unterscheidet sehr gute von sehr schlechten Qualitäten? Erfahren Sie in diesem Modul, wie Sie die Qualität generell, aber auch für einzelne kondylographische Bahnen beschreiben können.
Урок 16.Die charakteristik
Wir zeigen Ihnen in diesem Modul, welche Bedeutung die Beschreibung der Charakteristik einer kondylographischen Bahn hat, wie sich konkave, konvexe, gerade und wechselnde Chrakteristiken unterscheiden und welchen Einfluss die Eminentia articularis auf die Gelenkbahn hat.
Урок 17.Analyse von start- und endpunkt in relation zum referenzpunkt
Dieses Modul geht auf die physiologische Stabilität der Kiefergelenke ein und stellt die Relation der Start- und Endpunkte einer Gelenkbahn in Relation zum Referenzpunkt dar. Lernen Sie die Bedeutung der Kondylographie beim Erkennen von instabilen Gelenksituationen kennen.
Урок 18.Beschreibung der koinzidenz der ex- und inkursion
Erfahren Sie in diesem Modul mehr über die Konsistenz von Ex- und Inkursiven Bewegungen, an welchen Indikatoren sich eine physiologische Situation ableiten lässt und wie Separationen inklusive dem -x Phänomen beschrieben werden.
Урок 19.Beschreibung der koinzidenz unterschiedlicher bahnen
Erfahren Sie in diesem Modul, warum in der Kondylographie die unterschiedlichen Bahnen bis zum 8 mm deckungleich sind und warum es sich bei einer frühen Separation von Protrusion und Mediotrusion in der Pantographie um ein Aufzeichnungsphänomen handelt, welches in der Scharnierachsaufzeichnung nicht vorhanden ist.
Урок 20.Analyse der symmetrie im rechts-links vergleich
In diesem Modul thematisieren wir die Befestigung des Kondylographen am Unterkiefer mit Hilfe des Paraokklusalen Löffels und die Montage des Systems zur Vorbereitung der Aufzeichnung der Unterkieferbewegungen.
Урок 21.Beschreibung besonderer signale
In diesem Modul untersuchen wir spezielle Signale in der Kondylographie, insbesondere solche, die mit klinisch wahrnehmbaren Geräuschen einhergehen und wie diese besonderen Signale korrekt beschrieben werden.
Урок 22.Analyse der sogenannten bennettbewegung
In diesem Modul gehen wir auf die Bennettbewegung ein, besprechen die Nomenklartur und Begriffe und untersuchen den Begriff des sogenannten Fischer-Winkels, ob es sich dabei um eine physiologische Separation oder einen pantographischen Effekt handelt.
Урок 23.Die kennzahlen SKN und TKN
Erfahren Sie in diesem Modul, welche Rolle die kondylographischen Kennzahlen im Prozess der oralen Rehabilitation haben, wie die sagittale und transversale Gelenkbahnneigung in der Artikulatorprogrammierung zu berücksichtigen sind und wie die kondylographiesche Beschreibung in der Folge zur Interpretation und Diagnosstellung herangezogen wird.
Курс включает в себя уроки:
Один урок — бесплатно
Оставьте заявку и начните смотреть сегодня
Вы выбрали форму обучения?
Разовая покупка | |||
---|---|---|---|
Уроков включено | – | 24 уроков этого курса | |
Срок доступа | без ограничений | 180 дней | |
Цена за урок | ... | 43 $ | |
Общая цена | ... в год | 980 $ за курс | |

Учитесь сейчас — платите позже
Лекторы 1
Организатор

OREHAB Minds
Остались вопросы?
Оставьте заявку — наш менеджер ответит на все вопросы и подберет подходящее обучение